Für eine nachhaltige und zugleich kostengünstige Energieversorgung ist es entscheidend, die vorhandenen Ressourcen sparsamer zu verwenden, die Energieeffizienz zu erhöhen sowie die Kosten für die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien zu senken. Der Schwerpunkt des Geschäftsfeldes »Energy Efficient Systems« liegt auf der Entwicklung von Elektronik für effiziente Energiewandlung und Energiemanagement. Speziell bei mobilen Anwendungen bedarf es immer höherer Leistungen und Energiedichten bei kleineren Baugrößen und geringerem Gewicht. Die Energieversorgung ist als Subsystem für alle Anwendungsbereiche relevant: Sie berührt Fragen des Smart Grid wie des Energy Harvesting, aber auch der Leistungselektronik genauso wie der Energiespeicherung und des Energiemanagements.
© Fraunhofer ENAS
Wake-up-Generator für energieeffiziente Sensorknoten
Mithilfe eines Energiemanagements vom Fraunhofer ENAS können autarke Sensorsysteme zehnmal länger betrieben werden.