Smart and Healthy Living

Wasserdesinfektion mit Ozon

Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie entwickelt das Fraunhofer ISIT einen Ozongenerator zur Wasserdesinfektion.

© Fraunhofer ISIT
Die Sensoreinheit des Ozongenerators ist auf einem Glas-Chip integriert. Sie überwacht den Wasserzufluss in die Elektrolysezelle.

Ozon ist ein wirksames und umweltfreundliches Desinfektionsmittel. Mit Hilfe einer bordotierten Diamantschicht kann es elektrolytisch direkt aus Wasser erzeugt werden. Dieses Verfahren ist schnell, sicher und erlaubt eine genaue Dosierung.

Im Rahmen des vom Land Schleswig-Holstein geförderten Projekts »MIKROOZON« entsteht ein miniaturisierter Ozongenerator mit integrierter Sensorik und mikroprozessorbasierter Steuerung. Dieser soll bei der regelmäßigen Desinfektion von Klein- und Haushaltsgeräten, Dusch-WCs oder Getränkeautomaten zum Einsatz kommen. Gerätehersteller können den Generator einfach in ihre Systeme integrieren und so individuelle Hygienelösungen für ihre Kundinnen und Kunden entwickeln. Das Fraunhofer ISIT steuert zum Ozongenerator die Elektrodensubstrate der Elektrolysezelle und einen Sensorchip bei. Dieser überwacht die Parameter Massenfluss, Temperatur und Leitfähigkeit. Eine Steuereinheit verarbeitet die Messdaten und steuert die Ozonproduktion der MIKROOZON-Zelle, um so die Betriebsbedingungen zu optimieren und die Lebensdauer der Zelle zu verlängern.

Neben dem Fraunhofer ISIT sind die GO Systemelektronik GmbH und die CONDIAS GmbH an MIKROOZON beteiligt. 

Letzte Änderung: